Du betrachtest gerade Unsere Wochentipps: „Loss mer singe“ und Gamesnight in Bensberg

Unsere Wochentipps: „Loss mer singe“ und Gamesnight in Bensberg

  • Beitrags-Kategorie:EKV

Opjepass, aufgepasst – das gilt in unseren Wochentipps für Köln und Region nicht nur für die Jecken, sondern auch für Erstwählerinnen und Erstwähler! Sie können am Samstag im Evangelischen Jugendreferat ganz direkt mit Politikerinnen und Politikern diskutieren. Jugendliche sind außerdem eingeladen zur Gamesnight in Bensberg und zu „Loss mer singe“ für #denäxtjeneraeschen, die nächste Generation. Außerdem laden wir in dieser Woche zum Politischen Nachtgebet ein sowie zu Konzerten mit jüdischer Folklore und mit einem Orgelkonzert zur Freude der Seele. Am Freitag feiern viele Gemeinden Gottesdienste zum Valentinstag mit Musik, Segen und Gemeinschaft.

15.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Bensberg
Ev. Gemeindezentrum Bensberg, Im Bungert 3, 51429 Bergisch Gladbach
Gamesnight in Bensberg
Für Jugendliche im Alter ab 12 Jahren
Auch im neuen Jahr wird in der Evangelischen Kirchengemeinde Bensberg wieder gezockt: Am Samstag, 15. Februar, 18 bis 22 Uhr, findet im Evangelischen Gemeindezentrum Bensberg, Im Bungert 3, die nächste Gamesnight statt. Eine große Spielauswahl ist vorhanden: Von Mario Kart bis FIFA wartet eine bunte Mischung auf Kinder und Jugendliche im Alter ab 12 Jahren. Insgesamt werden 12 unterschiedliche Spiele an verschiedenen Konsolen miteinander und gegeneinander gespielt. Außerdem gibt es Turniere, bei denen Preise gewonnen werden können sowie kostenlose Snacks.
www.kirche-bensberg.de

15.02.2025, 18:30
Evangelisches Jugendreferat Köln und Region
Alteburg, Alteburger Straße 139, 50968 Köln
Opjepass! – Veranstaltung für Erstwählerinnen und Erstwähler
Jugendliche diskutieren mit Politikerinnen und Politikern
Aus Anlass der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar lädt die Evangelische Jugend Köln und Region zu einer Veranstaltung für Erstwählerinnen und -wähler am Samstag, 15. Februar, 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr, in die Alteburg, Alteburger Straße 139, ein. Politikerinnen und Politiker greifen Fragen und Ideen von Jugendlichen auf und diskutieren sie mit ihnen. Mit dabei sind unter anderem Sven Lehmann (Grüne), Daniel Otte (CDU), Renan Demirkan (SPD) und Fardad Hooghoughi (FDP). Zum Einstieg in die Diskussion bekommen die Vertreterinnen und Verterter der Parteien für jeweils fünf Minuten die Gelegenheit, die wichtigsten Themen ihres Wahlprogramms in Form einer Büttenrede zu formulieren.
www.juref.evangelische-jugend.koeln

15.02.2025, 19:00
Evangelisches Jugendreferat Köln und Region
Alteburg, Alteburger Straße 139, 50968 Köln
„Loss mer singe – #denäxtjeneraeschen“
Jugendveranstaltung in der Alteburg
Jugendliche und junge Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren treffen sich am Samstag, 15. Februar, 19 Uhr bis 1 Uhr, zur Karnevals-Einsing-Aktion „Loss mer singe – #denäxtjeneraeschen“. Bereits zum siebten Mal laden die Evangelische Jugend Köln und Region, die ev-angel-isch gGmbH und der Kölner Jugendring e. V. in Kooperation mit dem Loss mer singe e. V. zu dieser Jugendveranstaltung in die Alteburg, Alteburger Straße 139, ein. Der Eintritt kostet 8 Euro. Darin sind zwei Freigetränke enthalten. Tickets gibt es unter www.evangelische-jugend.koeln/online-anmeldungen/.
www.evangelische-jugend.koeln

16.02.2025, 17:00
Evangelische Gemeinde Köln
Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 1, 50672 Köln
Thema in der Christuskirche: „Wehrhafter Unterricht!?“
Das politische Nachtgebet
Hunderttausende in ganz Deutschland gehen auf die Straßen, um für Demokratie und gegen rechts zu demonstrieren. Menschenrechtsbildung sollte bereits in Familie und Schule beginnen. Ob Lehrkräfte neutral bleiben sollten und wie wehrhafter Unterricht aussehen kann – darüber wird im Politischen Nachtgebet am Sonntag, 16. Februar, 17 Uhr, in der Christuskirche am Stadtgarten, Dorothee-Sölle-Platz 1, diskutiert. Zu Gast ist Nicole Schweiß, Gymnasiallehrerin in Köln. Ihr Podcast „Kleine Pause“ ist Aktivismus im Kleinen: Er bietet Raum fürs miteinander sprechen, (Ver)lernen, Zuhören, Diskutieren und Schule neu Denken. An der Diskussion nehmen Pfarrer Christoph Rollbühler, Mitglieder des Arbeitskreises Politisches Nachtgebet, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler teil. Im Anschluss gibt es Fingerfood und Getränke.
www.christuskirche-koeln.de

16.02.2025, 18:00
Evangelische Clarenbach-Kirchengemeinde Köln-Braunsfeld
Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, 50933 Köln
Konzert mit „Kol Colé“
Jüdische Folkloremusik
Das Ensemble Kol Colé präsentiert in einem Konzert am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, in der Evangelische Clarenbachkirche Braunsfeld, Aachener Straße 458, neue Facetten jüdischer Musik. Die Gruppe besteht aus Musikern unterschiedlicher Herkunft (Ukraine, Russland, Syrien, Deutschland) und trägt jüdische Chansons, Tangomelodien und osteuropäische Folklore vor. Der Eintritt ist frei.
www.clarenbachgemeinde.de

16.02.2025, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Orgelkonzert in der Emmanuelkirche
Frank Stanzl mit „Freu dich sehr, o meine Seele“
Werke von Georg Böhm, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach und Josef Rheinberger trägt Frank Stanzl unter dem Motto „Freu dich sehr, o meine Seele“ in einem Orgelkonzert in der Emmanuelkirche Rondorf, Carl-Jatho-Straße 1, am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Getränke sind an der Espressobar erhältlich.
www.rondorf.de

Text: APK
Foto(s): APK/Canva

Der Beitrag Unsere Wochentipps: „Loss mer singe“ und Gamesnight in Bensberg erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.