Das neue Jahr liegt vor uns, mit vielen Möglichkeiten, Chancen und Ereignissen, die uns erwarten. Mit ihrer wertvollen Botschaft lädt uns die
Jahreslosung für 2025:
„Prüft alles und behaltet das Gute.“ (1. Thessalonicher 5,21)
jeden Tag neu dazu ein, ganz bewusst auf das Leben zu schauen: aufmerksam, achtsam und mit einem offenen Herzen. Ein Rat, der im Alltag oft zu kurz kommt und doch so wichtig ist – gerade in herausfordernden Zeiten. Der Vers der Jahreslosung 2025 stammt aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki.
Was bedeutet die Jahreslosung für uns?
Ein neues Jahr ist eine besondere Gelegenheit zum Nachdenken und um unser Leben neu auszurichten, wenn wir dies möchten oder in dieser Lebensphase brauchen. Ein paar Leitfragen könnten sein:
- Was trägt mich?
- Was will ich hinter mir lassen?
- Was will ich erreichen?
- Wofür/für wen möchte ich mich engagieren?
- Was schenkt mir Hoffnung und Zuversicht?
Paulus fordert die Gemeinde auf, alles zu prüfen – und nur das Gute zu bewahren. Auch wir sind eingeladen, inmitten von Zweifeln, Sorgen oder Veränderungen bewusst nach dem Guten zu suchen: in Begegnungen, in unserem Glauben, in der Welt um uns herum.
Manchmal ist es ein freundliches Wort, das uns stärkt, oder eine kleine Geste der Nächstenliebe, die uns oder anderen Zuversicht bringt. Es sind die stillen Momente, die uns Kraft schenken, und Gelegenheiten, bei denen wir spüren: Hier ist das Gute, das bleibt.
Unsere Wünsche für Sie im neuen Jahr
Mit diesen Gedanken möchten wir Ihnen von Herzen die besten Wünsche für das neue Jahr 2025 mitgeben:
- Ein waches Herz: Mögen Sie das Gute in Ihrem Alltag bewusst wahrnehmen und schätzen lernen.
- Momente der Ruhe: Zeiten, in denen Sie Kraft schöpfen, nachdenken und Gottes Nähe spüren können.
- Mut zur Veränderung: Möge Ihnen das neue Jahr den Mut schenken, Neues zu wagen und Altes loszulassen, wo es nötig ist.
- Gemeinschaft und Zusammenhalt: Ob in der Familie, mit Freunden oder in der Gemeinde – möge das Miteinander Sie stärken und bereichern.
- Hoffnung und Zuversicht: In den kleinen Dingen des Lebens und in der großen Hoffnung, dass Gott uns begleitet – jeden Tag, durch das ganze Jahr hindurch.
Zusammen in das neue Jahr
Die Jahreslosung erinnert uns daran, dass das Leben Prüfungen bereithält – aber auch Gutes, das wir bewahren dürfen. Prüfen bedeutet nicht immer zweifeln, sondern genau hinsehen und das Wertvolle festhalten.
Als Evangelische Kirche in Köln und Region möchten wir Sie ermutigen: Schauen Sie auf das neue Jahr mit Zuversicht. Lassen Sie sich von Gottes Segen tragen und vertrauen Sie darauf, dass auch in herausfordernden Zeiten das Gute zu finden ist.
Ein gesegnetes, friedvolles und gesundes neues Jahr 2025 wünscht Ihnen die Evangelische Kirche in Köln und Region!
„Prüft alles und behaltet das Gute.“ – Lassen Sie uns gemeinsam danach leben und handeln!
Text: APK
Foto(s): APK
Der Beitrag Ein frohes und gesegnetes neues Jahr 2025 – Die Jahreslosung begleitet uns erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.