Du betrachtest gerade Musiktheater „Liri und der Blauvogel“ – fünf Konzerte in Köln mit rund 500 Kindern

Musiktheater „Liri und der Blauvogel“ – fünf Konzerte in Köln mit rund 500 Kindern

  • Beitrags-Kategorie:EKV

„Ich bin abgehauen. Aus der Schule. Mein Kopf klopft. Weil immer alle lachen, wenn ich rede.“ – Mit diesen eindringlichen Worten beginnt das Musiktheaterstück „Liri und der Blauvogel“, das vom 4. bis 13. November 2025 in fünf Kölner Kirchen zur Aufführung kommt. Mehr als 500 Grundschulkinder aus verschiedenen Stadtteilen wirken bei dem Projekt mit, das im Rahmen der Initiative „Kirche macht Schule“ vom Evangelischen Kirchenkreis Köln-Süd durchgeführt wird.

Musik als Sprache für Erfahrungen von Fremdsein, Freundschaft und Hoffnung

Im Zentrum der musikalischen Inszenierung steht die Geschichte des syrischen Mädchens Liri, die aus ihrem Heimatland fliehen musste und nun bei Onkel Fadi und Tante Rosine in Deutschland lebt – fern von ihren Eltern, verunsichert und voller Fragen. In der Begegnung mit dem geheimnisvollen Blauvogel entdeckt sie nach und nach Mut, Hoffnung und Vertrauen. Das Projekt nutzt diese Erzählung, um mit Kindern zentrale Lebensthemen wie Ausgeschlossensein, Einsamkeit, Freundschaft und spirituelle Orientierung kindgerecht aufzugreifen.

Die Lieder der Kinder orientieren sich am Buch der Psalmen – sie spiegeln die Gefühlswelt der Figuren wider und lassen im Singen die großen Fragen des Lebens in einen Dialog mit Gott treten. Der Deutsch-, Kunst- und Religionsunterricht sowie die offenen Ganztagsangebote wurden bewusst in die Vorbereitung einbezogen. So entstand eine Verbindung von Schule, Glaube und Kunst – in musikalisch wie pädagogisch berührenden Szenen. Das Stück wurde 2019 von der deutsch-libanesischen Kinderbuchautorin Andrea Karime und dem Komponisten Aljoscha Ristow eigens für dieses Format angefertigt und kommt nun ein zweites Mal auf die Bühne.

Ein gemeinsames Bühnenprojekt von Schulen, Kirche und professionellen Künstlern

Nach mehreren Wochen intensiver Arbeit mit Schulklassen, Chören und Instrumentalgruppen finden nun die Aufführungen in festlichem Rahmen statt. Mit dabei sind Schauspielerin Chaymae M’stfa in der Hauptrolle, Musiker und Musikerinnen eines interkulturellen Ensembles mit klassischen und arabischen Instrumenten (u. a. Nay, Duduk, Posaune, Violine, Cello) sowie eine professionelle Lichtregie. Die Inszenierung übernimmt Michael Mienert. Die Gesamtleitung liegt bei Kreiskantor Samuel Dobernecker.

Das rund 55-minütige Musiktheater eignet sich für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Das Projekt wird durch den Evangelischen Kirchenkreis Köln-Süd sowie durch Mittel des Landschaftsverbands Rheinland (LVR), des Landesmusikrats NRW und der Sparkassenstiftung gefördert.

Aufführungstermine

  • 04.11.2025 – 18 Uhr · Reformationskirche Köln-Bayenthal

  • 06.11.2025 – 18 Uhr · Christuskirche Köln-Dellbrück

  • 07.11.2025 – 18 Uhr · Christuskirche Brühl

  • 12.11.2025 – 18 Uhr · Kartäuserkirche Köln

  • 13.11.2025 – 18 Uhr · Paul-Gerhardt-Kirche Köln-Lindenthal

Anmeldung größerer Gruppen und weitere Informationen: ruth.dobernecker@ekir.de

https://www.kkk-sued.de/angebote/kirchenmusik/kirche-macht-schule/

Text: APK
Foto(s): Oliver Rindelaub

Der Beitrag Musiktheater „Liri und der Blauvogel“ – fünf Konzerte in Köln mit rund 500 Kindern erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.