„Mehr als Kirchen brauchen Nachbarn Cafèdralen!“
(Eintrag ins Wünschebuch beim Nachbarschaftsfest)
Café und Kirche in einem: Die Evangelische Begegnungsgemeinde Köln plant einen Neubau mit öffentlich-geförderten Wohnungen, um eine Cafèdrale für Longerich zu eröffnen. Die Auslobung für die Architekturbüros ist bereits auf dem Weg. Und die nächsten Schritte stehen fest: Am Mittwoch, 9. Juli, gibt es ein Kolloquium für die Architekturbüros geben, das Preisgericht wird am 19. September 2025 nicht öffentlich tagen und die Ausstellung der preisgekrönten Entwürfe für die Öffentlichkeit wird am Freitag, 26. September 2025, um 18 Uhr in der Immanuelkirche in Köln-Longerich, Paul Humburg-Straße 11, stattfinden. Zwei Tage später werden dann die Entwürfe der“ Cafédrale Immanuel“ beim Gemeindefest in Longerich für ein paar Wochen öffentlich gezeigt.
Die Idee hinter der „Cafèdrale Immanuel“: Hier atmen Gäste und Gemeindeglieder auf bei gutem Kaffee, leckeren Kuchen und inspirierenden Worten. Hier treffen sich gutgesinnte und solidarische Menschen aller Generationen und aller Religionen, besuchen Veranstaltungen, halten Kaffee-Klaaf, machen gemeinsam Musik oder arbeiten im Co-Working-Cafèdralen-Space an ihren Laptops.
Für Ausstellungen, Konzerte, Kinoabende, Meditationen und Andachten soll die neue Cafèdrale genutzt werden. Das Konzept der Gemeinde bringt Spiritualität mit Kaffeegenuss, den heiligen Geist mit guten Ideen zusammen. Die neue Form von Kirche hat Vorbilder in der Kölner Partnerstadt Liverpool, in der Diakonie in Hamburg und einer evangelischen Kirche in Mainz.
Warum eine Cafèdrale für Longerich?
„Nachdem wir uns mit den zwei Leitfragen ,Wer sind wir und wer wollen wir sein als Evangelische Kirche vor Ort?‘ und ,Was wird gebraucht am Standort Longerich?‘ auseinandergesetzt haben, sind wir zu folgendem Ergebnis gekommen: Wir wollen Kirche als Begegnungsort in den Stadtteil und in unsere direkte Nachbarschaft hinein öffnen und Kirche zu einem spirituell-kulturellen Ort machen. Weiterhin wollen wir Kirche am Ort bleiben, Kirche nicht aus der Hand geben, sondern sie selbst weiterentwickeln, um sie neu und zeitgemäß erfahrbar zu machen“, sagt Pfarrerin Susanne Zimmermann.
Geselligkeit, soziale Kontakte und nachbarschaftliche Verbundenheit werden in Longerich, einem Stadtteil mit dörflichem Charakter, großgeschrieben. So wundert es nicht, dass der Wunsch nach einem öffentlichen Café mit Begegnungspotential groß ist und am Standort zwischen Kita und dem geplanten Angebot von betreutem Wohnen und Tagespflege des Alten- und Krankenpflegevereins Köln-Longerich e.V. sehr sinnvoll erscheint. Das Miteinanderleben und der Austausch der Generationen werden damit gefördert.
„Wir wollen ausprobieren und weiterentwickeln, wie Kirche und Café zusammenpassen, solidarisch und ehrenamtlich. Da gibt es verschiedene Modelle, wie eine Cafèdrale im Team geführt werden kann, neben der zuständigen hauptamtlichen Kraft mit Ehrenamtlichen, durch Einstellung einer stundenweisen Kraft oder die Gründung eines gemeinnützigen Vereins“, erzählt Pfarrerin Susanne Zimmermann.
Wie geht Mitwirken?
Wünsche für das Raumprogramm, Freianlagen und die Ausstattung werden von der Planungsgruppe aufgenommen und können in die Ausschreibung für den Architektenwettbewerb aufgenommen werden. Ebenso Ideen zur Wiederverwendung von (Bau-)Materialien der alten Immanuelkirche, wie Fenster, Holz der Kirchenbänke etc. können an die Planungsgruppe weitergeleitet werden.
Seit März arbeitet eine Gruppe mit dem Presbyterium an dem Konzept und veranstaltet Mitwirkstätten, die nächste ist am 27. September 2025 während des Gemeindefestes in Immanuel. Geplant ist auch eine Exkursion zur Cafèdrale D 41 in Mainz der Evangelischen Kirchengemeinde Mainz-Drais.
Die Vision der Gemeinde
Ein Ort, der Gastfreundschaft, Solidarität und Spiritualität miteinander verbindet. Ein Treffpunkt für alle Generationen und Religionen in rheinischer Offenheit. Ein Ort, wo Genuss und Glaube, Glück und Kultur erlebbar werden können – und das geht nur zusammen und miteinander.
Text: Susanne Zimmermann/APK
Foto(s): APK/AI
Der Beitrag Cafèdrale in Longerich: „Kirche meets Café“ in der Begegnungsgemeinde Köln nimmt Form an erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.