Unsere Wochentipps werden immer weihnachtlicher: Der Kölner Krippenweg, ein veganer „Veihnachtsmarkt“, „Choräle und Kerzenlicht“ und die Orgelvesper im Advent laden Sie unter anderem ein.
05.12.2024, 08:00
Evangelischer Kirchenverband Köln und Region
Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln
Zwei Krippen im Haus der Evangelischen Kirche
Teilnahme am Kölner Krippenweg
Gleich zwei Krippen können im Haus der Evangelischen Kirche, Kartäusergasse 9–11, während des Kölner Krippenweges bis Montag, 6. Januar, besucht werden. „Bethlehem ist überall“ ist der Titel einer Künstlerkrippe von Willi Wienstroer aus Freckenhorst. Zu sehen sind Maria und Josef im schiefen, einsturzgefährdeten Stall, darüber der Malteser-Stern. Fahrzeuge der Hilfswerke Rotes Kreuz, UN und Malteserhilfsdienst sind auf dem Weg ins Krisengebiet. Der Künstler gestaltete die Krippe im Jahr 2010 unter dem Eindruck des Erdbebens auf Haiti, jedoch hat die Darstellung angesichts globaler Kriege und Krisen nicht an Aktualität verloren. Bei der Gestaltung hat er Resthölzer, Brettchen, Tonscherben und Blech recycelt. Die zweite Krippendarstellung ist eine Art Papierkrippe in Form einer Collage. Auf einer Größe von etwa 30 mal 25 cm wird die Flucht nach Ägypten dargestellt. Ungewöhnlich ist die Zusammenstellung von historischen Motiven für die Figuren mit modernen Industriefotos für den Hintergrund. Die Arbeit stammt von Pfarrer Alfons Buttgereit (1928–2017). Die Besichtigung ist montags bis donnerstags von 8 bis 17 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr möglich.
www.koelner-krippenweg.de
07.12.2024, 00:00
Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt
Jesus Christus-Kirche, Buchforststraße 2, 51103 Köln
„Veihnachtsmarkt“ in der Jesus-Christus-Kirche
Alternatives, veganes und nachhaltiges Angebot
An zwei Adventswochenenden lädt die Evangelische Kirchengemeinde Kalk-Humboldt gemeinsam mit dem Verein RosaRot e. V. zum „Veihnachtsmarkt“, dem ersten veganen Wintermarkt in Köln in die Jesus-Christus-Kirche, Buchforststraße 2, ein. Jeweils Samstag und Sonntag, 7., 8., 14. und 15. Dezember werden Kunsthandwerk, Schmuck, vegane Speisen und viele weitere Produkte angeboten. Außerdem gibt es ein Kinder- und Familienprogramm, Bands treten auf und eine Performance wird aufgeführt.
www.evangelisch-kalk-humboldt.de
07.12.2024, 17:30
Melanchthon-Akademie
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Weihnachten – vielsprachig und klangdivers
Gespräch und Konzert mit Saad Thamir
„Al-Weihnachts-Milad“ – so heißt die jüngste Komposition des multiperspektivischen Komponisten Saad Thamir. Im Gespräch am Samstag, 7. Dezember, 17.30 Uhr, in der Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, wird er sein neuestes Werk zwischen den Welten vorstellen und den Bezug zu sowohl arabisch- als auch deutschsprachigen Weihnachtsliedern herstellen. Saad Thamir kennt sich in beiden Traditionen aus und ist vor diesem Hintergrund prädestiniert, etwas Neues daraus zu schaffen. Im Anschluss gibt er ein Konzert. Der Eintritt ist frei.
Anmeldung erforderlich, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de
07.12.2024, 18:00
Trinitatiskirche
Trinitatiskirche, Filzengraben 4, 50676 Köln
Orgelvesper im Advent – Komposition trifft Improvisation
Mit Pfarrer Uwe Rescheleit und Organist Wolf-Rüdiger Spieler
In der Advents- und Vorweihnachtszeit, am Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr, lädt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region zu einer Orgelvesper mit komponierter und improvisierter Musik für Orgel in die Trinitatiskirche, Filzengraben 4, ein. Auf dem Programm stehen Kompositionen des Barock und der Romantik von Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Alexandre Guilmant und anderen. An der Orgel ist Wolf-Rüdiger Spieler, Kirchenmusiker, Chorleiter und Programm- und Organisationsleiter der Trinitatiskirche, zu hören. Pfarrer Uwe Rescheleit, Pfarrer in der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Niehl/Riehl, gestaltet die Liturgie. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.trinitatiskirche-koeln.de
07.12.2024, 16:00
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, 50997 Köln
Weihnachtskonzert in der Emmanuelkirche
Musikschule Papageno lädt ein
Die Musikschule Papageno in der Evangelischen Kirchengemeinde Rondorf lädt am Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, zu einem Weihnachtskonzert in die Emmanuelkirche, Carl-Jatho-Straße 1, ein. Es musizieren Solisten und Ensembles der Musikschule unter der Leitung von Annette Reichwald. Außerdem kommt die Kantate „Wachet auf, ruft die Stimme“ von Johann Sebastian Bach zu Gehör. Es singen Marie Heckmann (Sopran), Nico Heinrich (Tenor) und Barthélemy Robinne (Bariton). Weitere Beteiligte sind Mitglieder des Rodenkirchener KammerChors und Orchesters, die Rondorfer Kurrende sowie die Papageno Philharmoniker. Die Gesamtleitung hat Peter Stein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
www.rondorf.de
07.12.2024, 18:00
Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld
Blücherpark/Nähe Kahnstation, Parkgürtel, 50823 Köln
Choräle und Kerzenlicht
Alte und moderne Weihnachtslieder unter freiem Himmel
Stimmungsvoll und auch fröhlich ist die Atmosphäre am Samstag, 7. Dezember, 18 Uhr, im Blücherpark in der Nähe der Kahnstation, wenn sich die Menschen mit Kind und Kegel zum gemeinsamen Singen von alten und neuen Weihnachtsliedern unter freiem Himmel zusammenfinden. Die Evangelische Kirchengemeinde Ehrenfeld lädt wie schon in den vergangenen Jahren zu ihrer Veranstaltung „Choräle und Kerzenlicht“ ein. Alle bringen ein Teelicht in einem Glas und einen Becher Glühwein oder Kinderpunsch mit und dann wird losgesungen. Eine schöne Einstimmung auf das Weihnachtsfest.
www.evangelisch-ehrenfeld.de
10.12.2024, 19:00
Melanchthon-Akademie
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
„Mensch sein“ in der Kartäuserkirche
Wort und Musik zum Tag der Menschenrechte
Am Tag der Menschenrechte, Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr, und zum Abschluss der Orange Days werden in der Kartäusergasse, Kartäusergasse 7, Geschichten zur Würde des Menschen erzählt. Frauen und Männer mit verschiedenen Erfahrungen kommen zu Wort. Es geht um Flucht und Gewalt, ums Leben und Weiterleben, die große Kunst des Überlebens sowie um Menschen, die sich unter Lebensgefahr für die Menschenrechte einsetzen. Musikalisch wird der Abend begleitet durch einen Chor und Instrumentalisten. Die Melanchthon-Akademie bietet die Veranstaltung gemeinsam mit dem deutsch-persischen Kulturverein Diwan e. V. an. Der Eintritt ist frei.
erwünscht, Tel: 0221 931 803 0, anmeldung@melanchthon-akademie.de
www.melanchthon-akademie.de
10.12.2024, 19:30
Evangelisch Leben in Köln und Region
Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-8, 50676 Köln
Über den christlichen Glauben und die Naturwissenschaft
Gespräch mit dem Astronomen und Prediger Heino Falcke
Astronomie ist spannend, gilt aber auch als besonders anspruchsvolle Wissenschaft. Kaum einer kann über seine Forschung so verständlich und mitreißend erzählen wie Heino Falcke, Astrophysiker, Spezialist für Schwarze Löcher und evangelischer Laienprediger. Der christliche Glaube und die Naturwissenschaft sind für Falcke keine unüberbrückbaren Gegenwelten. „Beide haben es schließlich mit dem Himmel zu tun“, sagt Falcke, der in Frechen zu Hause ist. Am Dienstag, 10. Dezember, 19 Uhr, ist er mit Joachim Frank, Chefkorrespondent beim Kölner Stadt-Anzeiger, in der Karl Rahner Akademie, Karl Rahner Akademie, Jabachstraße 4-8, im Gespräch. Es geht um die Fragen „Was die Menschen der Blick auf den Kosmos lehrt“ und „Was es mit dem Stern von Bethlehem und den Weisen aus dem Morgenland für einen Kollegen aus dem 21. Jahrhundert auf sich hat“?. Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Eine Anmeldung unter www.karl-rahner-akademie.de ist erforderlich.
Text: APK
Foto(s): APK
Der Beitrag Unsere Wochentipps: Veganer „Veihnachtsmarkt“ und „Choräle und Kerzenlicht“ erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.