Du betrachtest gerade Evangelische Freizeiten auf kirche.me/freizeiten – Gemeinschaft erleben, neue Perspektiven gewinnen

Evangelische Freizeiten auf kirche.me/freizeiten – Gemeinschaft erleben, neue Perspektiven gewinnen

  • Beitrags-Kategorie:EKV

Schon Pläne für den nächsten Sommer? Auf der neuen Internetseite kirche.me/freizeiten finden Kinder, Jugendliche und Eltern eine übersichtliche Sammlung evangelischer Freizeiten in Köln und Region – mit vielfältigen Angeboten zu Gemeinschaft, Erholung, Abenteuer und Spiritualität. Daniel Drewes, Geschäftsführer des Evangelischen Jugendreferates Köln und Region, spricht über die Bedeutung digitaler Plattformen für die Organisation von Freizeiten, die Vielfalt der Angebote für Jugendliche sowie die Rolle von Gemeinschaft, Spiritualität und Nachhaltigkeit:

Wie können digitale Plattformen die Organisation und Kommunikation rund um Freizeiten und die Ansprache von Jugendlichen erleichtern? 

Daniel Drewes: Eine zentrale digitale Plattform dient vor allem dazu, alle relevanten Informationen über die Vielzahl der Evangelischen Freizeiten gebündelt und übersichtlich zur Verfügung zu haben – sowohl für Jugendliche als auch für ihre Eltern. Damit können sie sich unkompliziert über die verschiedenen Freizeitangebote der Kirchengemeinden informieren. Schlussendlich kann eine solche Plattform helfen zu zeigen, was für tolle Angebote im Raum der Evangelischen Jugend in Köln und Region für Kinder und Jugendliche jedes Jahr durchgeführt werden.

Welche Bedeutung haben Freizeiten für die Arbeit des Jugendreferats und die Evangelische Kirche in Köln und Region? 

Daniel Drewes: Kinder- und Jugendfreizeiten gehören zu den besten Angeboten, die Jugendarbeit zu bieten hat. Neben dem Ziel der Erholung sind Freizeiten wichtige Lernorte. Intensive Begegnungen, eindrückliche Erlebnisse und prägende Erfahrungen von Gemeinschaft machen eine Freizeit aus. Durch das intensive Engagement der Freizeitleitenden und die Mitwirkung vieler ehrenamtlicher Mitarbeitenden können die Gemeinden ein vielfältiges und flächendeckendes Angebot offerieren. „Kinder- und Jugendfreizeiten leisten einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung, zum praxisorientierten Erwerb von Wissen und Sozialkompetenz im Umgang miteinander sowie zum interkulturellen Lernen. Sie sind Orte und Anlässe der Erholung, der Bildung sowie der Partizipation. Sie bieten Kindern und Jugendlichen zeitliche und räumliche Freiräume, die sich von ihren alltäglichen Erfahrungen abgrenzen und über sie hinausgehen.“ (Text: Auszug DBJR Position 62). Als Jugendreferat freuen wir uns die Zuschüsse von Stadt und Land an die Gemeinden weiterzuleiten und ihnen bei der Qualifizierung der Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen behilflich zu sein. Wir beraten bei Bedarf bei der Organisation und bieten selbst Bildungsreisen an. Darüber hinaus sind wir auch Teil des Backups, wenn auf den Freizeiten mal etwas schief läuft.

Haben Sie Beispiele für Freizeitangebote? 

Daniel Drewes: So vielfältig wie der Jugendverband ist, so vielfältig sind auch die Freizeitangebote. Ob in und um Köln oder in Europa, ob eine oder drei Wochen, jede Freizeit ist einzigartig und bietet den Jugendlichen unvergessliche Erfahrungen. Wir als Jugendreferat sammeln die Angebote von den Gemeinden, bringen diese in einen übersichtlichen Freizeitenkalender, um eine breite Masse ansprechen zu können. Jede Gemeinde überlegt sich mit den Jugendleitungen oder Pfarrpersonen, ob sie eine Freizeit anbieten möchten, wie das Budget aussieht und welche Zielgruppe sie ansprechen will.

Gibt es spezielle Angebote für bestimmte Altersgruppen oder Interessen? Welche Rolle spielen Themen wie Gemeinschaft, Spiritualität und Nachhaltigkeit? 

Daniel Drewes: Durch Aktivitäten wie gemeinsames Kochen, kreatives Gestalten oder Outdoor-Abenteuer lernen die Teilnehmenden, wie wichtig Rücksichtnahme, Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung sind. Andachten, Gespräche und spirituelle Impulse regen dazu an, über grundlegende Fragen des Lebens nachzudenken. Alle Freizeiten sind offen für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig von Nationalität, Ethnizität, Sexualität und Religion/Konfession und haben bewusst ein christliches Profil. Die Jugendlichen erleben, als Gruppe miteinander unterwegs zu sein, um Alltag und Glauben miteinander zu (er)leben.

Text: APK
Foto(s): APK/Screenshot Internetseite

Der Beitrag Evangelische Freizeiten auf kirche.me/freizeiten – Gemeinschaft erleben, neue Perspektiven gewinnen erschien zuerst auf Evangelischer Kirchenverband Köln und Region.